Liebe Besucher unserer Gemeinde-Website!
Ich freue mich, dass Sie sich bei uns eingeklickt haben und darf Sie in unserer schönen Gemeinde herzlich willkommen heißen.
Gerersdorf-Sulz ist über die Regionsgrenzen hinaus bekannt für ein interessant gestaltetes Freilichtmuseum und den Abfüllbetrieb von „Güssinger Mineralwasser“.
Hochkarätige Veranstaltungen kultureller und gesellschaftlicher Art lassen unsere Gemeinde als „geheimes Kulturzentrum“ der Thermenregion Stegersbach – Güssing erscheinen.
Ich würde mich freuen, Sie als Gäste bei uns persönlich begrüßen zu dürfen!
Wilhelm Pammer
Ihr Bürgermeister
AKTUELLE TERMINE
Sprechtag der Selbstständigen (SVS)
Ort: Güssing
Ansprechpartner: Landwirtschaftliches Bezirksreferat Güssing
Sprechtag Kriegsopfer- und Behindertenverband
Ort: Güssing
Ansprechpartner: Kammer für Arbeiter und Angestellte, Hauptstr. 59, Güssing
Sprechtag der Selbstständigen (SVS)
Ort: Güssing
Ansprechpartner: Wirtschaftskammer Güssing
Sprechtag der Selbstständigen (SVS)
Ort: Güssing
Ansprechpartner: Landwirtschaftliches Bezirksreferat Güssing
Sprechtag Kriegsopfer- und Behindertenverband
Ort: Güssing
Ansprechpartner: Kammer für Arbeiter und Angestellte, Hauptstr. 59, Güssing

Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf
Einzigartige Atmosphäre. Zeitgenössische Ausstellungen. Pannonien einst und jetzt.
Aus der Geschichte
Gerersdorf
Sulz
Rehgraben
Den Bestand der Gemeinde Gerersdorf können wir allem Anschein nach bis ins Jahr 1190 zurückverfolgen.
weiterlesenWestlich von Güssing, teils am Hackenberg, teils am Fuße des Szalayberges, in einem Tale, liegt der Ort Sulz. Nach Aufzeichnungen des Paters Gratian Leser war die Ortschaft mit ihren Mineralquellen schon zur Zeit der Geburt Christi den Römern bekannt.
weiterlesenDie Entstehung der Ortsteile Sulz und Rehgraben fällt ungefähr in dieselbe Zeit. Aus der Frühgeschichte sind uns mehrere Tondüsenstücke erhalten geblieben, die vermutlich aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. stammen. Diese Fundstücke lassen uns mit großer Wahrscheinlichkeit darauf schließen, daß in der Gegend von Rehgraben in der Vorzeit Eisen geschmolzen wurde.
weiterlesen© 2021 Alle Rechte vorbehalten. Impressum