29.03.2021
Aus dem Gemeinderat.
Erste Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres und Ostergrüße!
In der ersten Gemeinderats-Sitzung 2021 wurden am 26. März wichtige Beschlüsse gefasst.
1. Voranschlag 2021
Der Voranschlag (Budget) für das Haushaltsjahr 2021 wurde von der Landesregierung nicht genehmigt.
Begründung: Abgang von € 101.100,-- (einstimmiger Gemeinderatsbeschluss).
Mit der Aufnahme eines Darlehens muss bis 30. Mai ein ausgeglichener Voranschlag vorgelegt werden.
2. Neue Homepage
Der Gemeinderat erteilt der Fa. „Gemeinde 24“ den Auftrag eine zeitgemäße und leistungsorientierte Homepage zu gestalten.
Mit einer modernen Website und einer adaptierten App sollen Informationen und Erreichbarkeit für GemeindebürgerInnen wesentlich gesteigert werden.
3. Ankauf TLF 2000
Mit einer „Dienstzeit“ von mehr als 38 Jahren hat das Tanklöschfahrzeug seine Dienste für die FF Gerersdorf erfüllt.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Ankauf eines neuen TLF mit zeitgemäßer Bestückung über die Fa. Magirus-Lohr.
Kosten: € 345.491,--
Bis Sommer 2022 soll das TLF in Betrieb gehen!
4. Gemeindebedienstetengesetz (betreffend Mindestlohn von € 1.700,--)
Inhalt und Auswirkungen des Landesgesetzes wurden im Gemeinderat eingehend diskutiert.
Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung werden die finanzielle Belastung der Gemeindefinanzen, eine mögliche Finanzierbarkeit und die Inanspruchnahme mit den Bediensteten abgeklärt und einer Beschlussfassung zugeführt.
5. Ruftaxi Zickental
Mit der Projektplanung „PanMobile“ gab es zur Endformatierung ein weiteres Info-Gespräch. Auf Antrag des Bürgermeisters soll auch eine Anbindung an den Süd-Burgenland-Bus nach Graz erfolgen.
6. Sanierungsmaßnahmen
a) Volksschule Gerersdorf
Am Gebäude der Volksschule sind 2021 umfassende Sanierungsarbeiten geplant:
Fenster- und Türentausch, Wärmedämmung und Fassadengestaltung
b) Wohnung im FF-Haus Rehgraben
Nach dem Tod des Untermieters muss die Wohnung im Obergeschoss saniert werden.
Bis Ende August sollen die Arbeiten an beiden Gebäuden abgeschlossen sein!
7. „Blühflächen“ in unserer Gemeinde
Im Rahmen des Projektes „Biodiversität“ wurden in den Wintermonaten Futterhäuschen montiert.
In den nächsten Wochen ist geplant, an öffentlichen Plätzen in allen 3 Ortsteilen „Blühflächen“ anzulegen.
Damit wird das Ortsbild „verschönert“ und der Natur mehr Lebensraum geboten!
8. Gratis FFP2-Masken für sozial schwache Personen
Für sozial schwache Personen (MindestsicherungsbezieherInnen, MindestpensionistenInnen), gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf Masken im Gemeindeamt während der Amtsstunden abzuholen.
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Jugend!
Schon länger als 12 Monate hat uns die Corona-Krise fest im Griff.
Nach den Lockerungen im Sommer und Herbst hat sich über die Wintermonate die Situation verschärft, besonders dramatisch in den letzten Wochen.
Das monatelange Fehlverhalten von „Verweigerern“ der getroffenen Verordnungen und die bedenkliche Mutation des Virus haben dazu beigetragen, dass über die Osterfeiertage ein weiterer Lockdown notwendig ist.
Weil mir als Bürgermeister aber Ihre Gesundheit am Herzen liegt, ersuche ich Sie eindringlich, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten:
-
Abstand halten und Maske tragen
-
testen, testen, testen
-
nach Möglichkeit sich impfen lassen!
Die „Osterruhe“ ist für jeden von uns die Chance, einen persönlichen Beitrag zum „Weg aus der Krise“ zu leisten.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest – vor allem Gesundheit und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister
Wilhelm Pammer eh.